Der Verein ist auch in 2023 auf der Embedded World vertreten. Standnummer 4-532.
Einen besonderen Dank an der Stelle an unser Mitglied Razorcat für die diesjährige Organisation der Standfläche!
Eindrücke des Standes und der ausstellenden Mitglieder könnt ihr in den kurzen Interviews von Annette Kempf (eclipseina GmbH) in ihren Youtube Shorts gewinnen.
Vielen Dank noch einmal an der Stelle an Annette und natürlich an alle ausstellenden Mitgliedsfirmen!
Seac days 28.6.22
Safety & Security
Jürgen Menzinger, sepp.med GmbH:
Wie verankert man Cybersecurity in einer Firma und deren Köpfe? – Ein Erfahrungsbericht
Safety
& Security
Yu Zou, sepp.med GmbH:
Automated Penetration Tool for Electronic Control Units
Safety
& Security
Dr. Alexander, Weiss Accemic Technologies GmbH und Martin Heininger HEICON - Global Engineering GmbH:Data and Control Coupling - Was ist das und wie können wir das messen?
Seac days 29.6.22
Agile
Testing
Paul Tybura, iSyst Intelligente Systeme GmbH:
Verscrumt nochmal! Wenn agiles Testen auf die Realität trifft
Embedded
Testing
Michael Wittner, Razorcat
Development GmbH:
Messen Sie schon die Hyper-Coverage? - Mit kumulierter Code-Coverage Varianten absichern und
effiziente Retests durchführen
Safety & Security
Dr. Martin Beißer, sepp.med GmbH und Dr. Nils Weiss, OTH Regensburg:
Security-Absicherung durch automatischen Pen-Test-Algorithmus
Embedded
Testing
Thomas Schütz, PROTOS Software GmbH:
Entwicklungsbegleitende Testautomatisierung für Embedded Systeme
Clean
Code
Felix Wabra, sepp.med GmbH:
Digitalisierung 4.0 mehr Risiken als Chancen?
30. Juni 2022
Embedded
Testing
Dr. Alexander, Weiss Accemic Technologies GmbH und Martin Heininger HEICON - Global Engineering GmbH:
Strukturelle Tests auf höheren Testebenen
Embedded
Testing und Safety & Security
Thomas Schütz, PROTOS Software GmbH:
Intensiv Coaching 100 Minuten
Wie kann ich mein Embedded System früh und effizient testen?
29 September / 7:35 AM to 8:05 AM
The key challenge for testing and debugging embedded multicore systems is their limited observability. MIPI trace protocols provide essential operational insights non-intrusively, and this presentation will advocate for the continuous online analysis of these trace data. It will also contrast the challenges posed by the vigorously compressed MIPI trace protocols with the enormous benefits that can be gained by online processing.
Thomas B. Preußer leads the research team at Accemic Technologies in Dresden, Germany. His research interests include massively parallel compute acceleration and data processing in heterogeneous FPGA-based systems as well as computer arithmetic. He received his Ph.D. in computer engineering from TU Dresden.
Alexander Weiss studied electrical engineering at the Technical University of Munich and received his Ph.D. in computer science from the Technical University of Dresden. He is co-founder of Accemic Technologies. He holds several patents and has outstanding expertise in the field of safety-critical systems and embedded software testing methods.
Wer gewinnt das Finale im 25. Jubiläumsjahr des Münchener Businessplan Wettbewerb? Am 22. Juli prämieren wir drei der folgenden Gründerteams:
Fünf Startups haben die Chance auf einen Siegerplatz im Münchener Businessplan Wettbewerb, Phase 2. Die Jury-Entscheidung verkünden wir auf der Online-Prämierung am 4. Mai und stellen schon jetzt die Nominierten aus Südbayern vor, unter anderem zwei Embedded4You e.V. Mitglieder:
emocean aus Unterhaching b. München bietet für die Digitalisierung, Smart Factories und Industrie 4.0 eine neuartige Laufzeitplattform mit durchgehender Semantik, Echtzeitkommunikation und offenen Schnittstellen.
In enger Zusammenarbeit mit 21 Studenten und Studentinnen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Marketing & Kommunikationsmanagement“ startete der Verein das Projekt "E4Y goes digital". Ziel ist es unter anderem Social Media Kanäle, Customer Journey, Medien- und Presseaktivitäten sowie Vertriebswerge und Marketingkonzeptionen zu überprüfen, zu optimieren und zu ergänzen.